Aufgaben
- Verantwortung für die Planung, Steuerung und Umsetzung von Investitions- und Optimierungsprojekten
- Sicherstellung der Einhaltung von Zeit-, Kosten- und Qualitätszielen in Projekten
- Förderung von Innovationen und kontinuierlicher Verbesserung im Bereich der Prozesstechnologie
- Strategische Weiterentwicklung der technologischen Standards
- Führung und Entwicklung eines interdisziplinären Teams von Ingenieure und Techniker
- Enge Zusammenarbeit mit Produktion, Qualitätssicherung, Instandhaltung und externen Partnern
- Bewertung technischer Spezifikationen, Lasten- und Pflichtenhefte
- Auswahl, Qualifizierung und Steuerung von Anlagenlieferanten und externen Dienstleistern
- Budgetverantwortung und Ressourcenplanung für die Abteilung
- Effiziente Nutzung von SAP-Modulen (z.B. SAP PM, SAP MM, SAP PS) zur Projektplanung, -überwachung und -dokumentation
Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen oder vergleichbar
- Fundierte Berufserfahrung in der Prozess- oder Projekttechnik in der chemischen Industrie, verbunden mit nachweislicher Führungserfahrung
- Erfahrung in der Planung, Steuerung und Umsetzung komplexer Projekte unter Anwendung bewährter Projektmanagement-Methoden
- Fundierte Kenntnisse in der Auslegung, Optimierung und Automatisierung von verfahrenstechnischen Anlagen
- Erfahrung in der Inbetriebnahme und Validierung von Anlagen
- Praktische Erfahrung im Umgang mit CAD-Systemen wie AutoCAD Plant 3D, EPLAN
- Erfahrung mit Prozesssimulationstools (z.B. Aspen Plus, CHEMCAD)
- Erfahrung in der Erstellung und Optimierung technischer Dokumentationsstrukturen
- Erfahrung in der Führung von Teams sowie in der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Sicherer Umgang mit SAP-Systemen, insbesondere in den Modulen SAP PM (Plant Maintenance), SAP MM (Material Management) und SAP PS (Project System)
- Sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch, sowohl auf fachlicher als auch auf zwischenmenschlicher Ebene
Benefits
- Attraktives Gehaltspaket mit leistungsbezogenen Komponenten
- Individuelle Weiterbildungsangebote und Entwicklungsperspektiven
- Moderne Arbeitsumgebung mit kurzen Entscheidungswegen
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
- Internationales Arbeitsumfeld mit spannenden Projekten und innovativen Technologien